Alexander Netschajew lebt und arbeitet heute als Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Autor bei seiner Familie am Starnberger See. Von 2012 bis 2018 war er Geschäftsführender Intendant am Theater der Altmark in Sachsen-Anhalt. 2016 wurde sein Haus für herausragendes Engagement von Staatsministerin Monika Grütters mit dem 1. Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet.
Erfahrung als Kulturmanager sammelte der 1969 geborene Familienvater dreier inzwischen erwachsener Kinder bereits, als er von 2004 bis 2007 die Leitung der Sparten Theater und Musiktheater der Pasinger Fabrik GmbH übernahm sowie 2008 Intendant am Stadttheater Landsberg wurde. Im Frühjahr 2007 wurde das ihm anvertraute Kleinste Opernhaus Münchens in der Pasinger Fabrik durch die bundesweite Initiative »Deutschland – Land der Ideen« (Schirmherrschaft: Bundespräsident Horst Köhler) für außerordentliche innovative Leistungen ausgezeichnet.
Netschajews Leidenschaft gehört der Rezitation, besonders in der Verbindung von Wort und Musik. So schrieb, interpretierte und gestaltete er zahlreiche literarische Konzerte, u.a. für das Rundfunk Symphonieorchester Berlin. Er wirkte beispielsweise zusammen mit Wolf Euba, Karl Michael Vogler, Rudolf Wessely, Adele Neuhauser und Giora Feidman. Viele seiner Programme sind auf CD festgehalten. In jüngster Zeit tritt er mit dem Jazzduo »Key for Two« (Tabea Mara und Sophie Sperber), dem Komponisten Gert Wilden, mit Andreas Dziuk oder dem Dirigenten Jakob Brenner auf.
Seit 2022 kümmert sich Alexander Netschajew verstärkt um seine Mutter, die seit ihrer Corona-Erkrankung Pflegefall geworden ist. Seit Herbst 2023 gehört er zudem der Redaktion der TUTZINGER NACHRICHTEN an und engagiert sich für das monatlich erscheinende Magazin für Tutzing und seine Bürger. Seine Bücher »Sei wild und frech und wunderbar! – Meine Zeit am Theater der Altmark« und »Theater am Tisch: Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil – zwei Abende, zwei Manuskripte« sind erschienen bei epubli.
Kulturmanagement
Bis 2024
Intendant*innengruppe im Deutschen Bühnenverein
Mitglied
2012 bis 2018
Theater der Altmark, Stendal
Geschäftsführender Intendant
2008
Stadttheater Landsberg
Intendanz
2004 bis 2007
Pasinger Fabrik GmbH
Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München – Künstlerische und organisatorische Leitung der Theaterabteilung und von Münchens Kleinstem Opernhaus
1996 bis 2004
Agentur »pro arte München«
Präsentation, Vermittlung und geschäftliche Abwicklung der mit z. T. anderen Künstlern entwickelten Projekte
Inszenierungen
(Auswahl)
2018
Goethe: Faust I
Theater der Altmark, Stendal
2017
Sophokles: Antigone
Theater der Altmark, Stendal
2017
Love Letters
von A. R. Gurney / Deutsch von
Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek
Theater der Altmark Stendal
2016
Nathan der Weise
Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing
Theater der Altmark Stendal
2015
OH, DU FRÖ-HÖ-LICHE …!
Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit
Theater der Altmark Stendal
2014
Scherbenpark
Monolog nach dem Roman von Alina Bronsky
Bühnenfassung von Thomas Richhardt
Theater der Altmark Stendal
2014
Iphigenie auf Tauris
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Theater der Altmark Stendal
2013
In Zeiten des abnehmenden Lichts
Schauspiel von Eugen Ruge
Theater der Altmark Stendal
2012
Friedrich Schiller »Kabale und Liebe«
Theater der Altmark Stendal
2010
Bernard Slade: »Nächstes Jahr – gleiche Zeit«
Stadttheater Landsberg
2008
Ilan Hatsor: »Vermummte« (Münchner Erstaufführung)
Pasinger Fabrik
2008
Waldbrunn/Winiewicz: »Die Flucht«
Stadttheater Landsberg
2007
Rossini: »Der Türke in Italien«
Münchens Kleinstes Opernhaus / Pasinger Fabrik
2001
Mozart: »Die Entführung aus dem Serail«
Münchens Kleinstes Opernhaus / Pasinger Fabrik
2001
Fierstein: »Torch Song Trilogy« (Münchner Erstaufführung)
Theater UNDSOFORT München
1999
Haydn: »Der Apotheker«
Süddeutsche Kammeroper Weißenhorn
1998
Gogol: »Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen«
Alte Brauerei Stegen, Ammersee (Premiere)
Engagements Schauspiel
(Auswahl)
2011
KULTURmobil Niederbayern
(Stück: »Cyrano de Bergerac«; Rolle: Cyrano)
1999 bis 2001
Münchner Volkstheater (Intendanz: Ruth Drexel)
(Stücke: »Hase Hase«, »In der Löwengrube«; Regie: Jörg Hube)
1996
Schlossfestspiele Ettlingen
(Stück: »Wallenstein-Trilogie«; Rolle: Max Piccolomini)
1994 bis 1995
Münchner Tournée / Theaterbetriebe Bönisch GmbH
(Stück: »Frau Warrens Beruf« von Shaw; Rolle: Frank)
1992 bis 1994 (Festes Ensemblemitglied)
Stadttheater Würzburg
(Intendanz: Dr. Tebbe Harms Kleen)
1992
Pasinger Fabrik / Künstlerhaus Wien
(Stück: »Kuss der Spinnenfrau«; Rolle: Valentin)
1990
Teatro Laboratorio Verona
(Intendanz: Ezio Maria Caserta)
Film & Fernsehen
(Auswahl)
2002
ZDF: »Ich hab es nicht gewollt – Anatomie eines Mordfalles«
(TV-Film mit Franziska Walser, Fabian Busch, Jörg Hube;
Regie: Norbert Kückelmann)
1997
ZDF: »Alle meine Töchter«
(4. Staffel der Familienserie)
1996
Kino & ZDF: »Porträt eines Richters«
(TV-Film mit Peter Simonischek; Regie: Norbert Kückelmann)
1995
Kino & ZDF: »Alle haben geschwiegen«
(TV-Film mit Dorothee Hartinger; Regie: Norbert Kückelmann)
1995
ZDF: »Eine unmögliche Hochzeit«
(TV-Film mit Rufus Beck, Maria Schrader)
1992
ZDF: Derrick
(Episode »Ein sehr trauriger Vorgang« mit Christiane Hörbiger)